Die pädiatrischen Strahlentherapie-Patienten brauchen vor und während des Therapieprozesses psychische Unterstützung. Ängste und Sorgen können durch angemessene Informationen und spielerische Elemente abgebaut werden. Georgina Fröhlich, Fachärztin für Medizinphysik am Nationalen Institut für Onkologie (NIO) in Budapest, und ihre Kinder haben das gemeinnützige Projekt "The Mission of Brave" in Ungarn konzipiert und umgesetzt. Sie schenkt Kindern vor ihrer externen Strahlentherapie eine thematische Geschenkbox, die ihr Linearbeschleuniger-Lego-Set, einen Plüschteddy (der sie in den Behandlungsraum begleiten kann, wenn ihre Eltern nicht mit ihnen weggehen können), ein thematisches Strahlentherapie-Heft (ein Cartoon über Brave, der mit seinem Linac-Raumschiff im Weltraum die bösen Zellen auf einem Planeten besiegt, sowie spielerische und lustige Übungen zum Thema Strahlentherapie, z. B.z. B.: Elektronen-Labyrinth, Bunker-Malerei,...), Aufkleber über Brave und das Linac-Raumschiff, etc. Zum Projekt gehört auch ein Stop-Motion LEGO-Kurzfilm über einen größeren LEGO-Bunker, in dem Ginas Kinder den pädiatrischen Patienten den Prozess der Strahlentherapie erklären:
https://onkol.hu/bator-kuldetese/lego-film/
Und wenn die Patienten ihre Mission erfüllt haben, erhalten sie eine Goldmedaille in Form einer Tapferkeitsmedaille um den Hals. Sie verwandelte auch die Linacs in Raumschiffe und die Bunker mit Lichtmalerei in den Weltraum, in dem die pädiatrischen Patienten im NIO behandelt werden. Die Kinder nehmen dieses Projekt mit Freude auf, sie würden den Behandlungsraum gerne wieder betreten, um das "Raumschiff" zu "benutzen". Und nicht zuletzt haben diese gut vorbereiteten Patienten erste Kenntnisse über den Behandlungsprozess, so dass sie ruhig bleiben und besser kooperieren können, in einigen Fällen ist keine Narkose erforderlich. Neben der finanziellen Unterstützung hat Mediagnost Ltd. das Projekt mit dem LEGO-Satz eines Duo Diagnost Röntgengeräts unterstützt, das ursprünglich für Philips Medical hergestellt wurde. Wenn Sie zu den erfolgreichen Einsätzen beitragen möchten, schreiben Sie an Georgina Fröhlich, Ph.D.: bator.kuldetese@oncol.hu

Georgina Fröhlich mit ihrem LEGO-Bunker und mit dem Original-Linearbeschleuniger von Varian.

Die Raumschiff-Lichtmalerei eines Bunkers und eines Varian TrueBeam Linacs im NIO.